Piepenbrock: Projekt Pforzheim (2) F wie Fortsetzung

Boarding completed im Projekt "Pforzheim"
Nachdem es im Implementierungs-Projekt in Pforzheim anfängliche Problemchen auf der Suche nach der richtigen Mannschaft für die täglichen Aufgaben gab, sieht es augenscheinlich so aus, als hätte sich nun ein gutes Team gefunden. Dank meiner Kollegin Corina, Objektleiterin an diesem Standort, konnte ich bei der Auswahl der Bewerber meine Erfahrungen mit einbringen. Mit Laura, Liliana, Jessica und Youssef haben wir gemeinsam ein hervorragend harmonisiertes Team zusammengestellt. Vergessen sind die negativen Erfahrungen von Bewerbern, die sich als wertvoll und zuverlässig präsentierten, dann aber ohne Absage einfach nicht mehr erschienen sind. Und als wäre das noch nicht genug, plötzlich digitalen Totalausfall haben, indem man diese weder per Mobilphone über WhatsApp oder SMS erreicht, noch eine Reaktion auf eine Email bekommt. Jetzt geht es darum, das bestehende Team richtig auf die Bedürfnisse und den Vorgaben des Kunden auszubilden. Meine Aufgabe. Am Ende steht dann eine Wirksamkeitskontrolle vor Ort, bevor ich das Projekt an die zuständige Piepenbrock-Niederlassung, in diesem Fall Karlsruhe, guten Gewissens übergebe. Bis dahin werden noch einige Tage vergehen. Allerdings muss ich jetzt, auf Grund fehlender Reinigungs-Power nicht mehr mitreinigen. Wobei es gerade in diesem Objekt quasi eine reine Freude ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Mitarbeitern des Kunden im Reinraum, werde nicht nur ich, sondern auch unser Reinigungsteam, voll akzeptiert und so behandelt, als wären wir quasi Kollegen innerhalb des Kunden.


Alle Mitarbeiter, bis auf 2 immer miesgelaunte Osteuropäische ältere Damen, sind sehr freundlich, suchen auch Kontakt zu uns, man kommt ins Gespräch über dies und jenes. Da geht es auch nicht immer nur um die Arbeit. Es ist, wie ich immer wieder erwähne, ein dankbares Objekt. Auch wenn es am Anfang etwas holprig startete. Wie es weitergeht werde ich hier auch weiter mitteilen.

Danke... für eine super Zusammenarbeit vor Ort an das Team und natürlich auch an die QM-Abteilung (Qualitätsmanagement) des Kunden, insbesondere Elke (für uns zuständig) und ihre Vertretung Ann Katrin, aber auch deren Vorgesetzte, Julia. Es ist ein Vergnügen Teil des Prozesses zu sein. Dort wo also breit gefächert und stetig wachsenden das Produkt-Portfolio gesteigert wird und zu innovative Lösungen für die Behandlung hämorrhagischer und ischämischer Schlaganfälle beigetragen wird. Es werden hier Stents produziert, die man in der Hüfte einführt, durch den Körper bis ins Gehirn manövriert und dort dann platziert. Ich muss halt immer alles wissen, was im Reinraum hergestellt wird. Bleibe eben neugierig.
Kurz noch zur Erklärung. Ich liebe Reinraum und werde diesen Job auch weiterhin täglich mit Freude erledigen. Meine Fortbildung zum Ernährungsberater beschränkt sich lediglich auf mein Nebeneinkommen als MatsZino. Es sei denn, das MatsZino das finanzielle Einkommen übertrifft.


Piepenbrock: Projekt Pforzheim (1)
(Mein aktuelles Projekt
🏢 Unternehmensprofil
- Gegründet 2006 von Dr. Andreas und Kirsi Schüßler, als inhabergeführtes, schnell wachsendes Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Pforzheim
- Kernkompetenz: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb minikaturisierter, endovaskulärer Medizinprodukte zur Behandlung von neurovaskulären Erkrankungen – insbesondere zur Schlaganfall-Prävention und -Therapie

🌍 Produktportfolio
Acandis bietet ein breites Spektrum an spezialisierten Produkten für neuroradiologische Eingriffe an, etwa:
- Flow-Diverter wie DERIVO®
- Thrombektomie‑Systeme (APERIO® Hybrid)
- Stents (CREDO®, CARESTO®, ACCLINO® u. a.)
- Micro- und Katheterlösungen (NeuroSlider®, NeuroBridge®, NeuroSpeed®)
Die Technologien fokussieren sich auf minimalinvasive, patientenfreundliche Eingriffe im Gehirn.


🏆 Innovation & Auszeichnungen
- Mehrfach ausgezeichnet: Acandis zählt seit 2024/2025 zu den „TOP 100“-Innovatoren in Deutschland – eine renommierte Auszeichnung, u. a. begleitet durch Ranga Yogeshwar acandis.com+3acandis.com+3wirtschaftskraft.de+3.
- Erfolgskennzahlen: Über 20 CE-Zulassungen neuer Produkte, weltweiter Vertrieb in mehr als 60 Ländern – nachweislich Wirkung auf Patientenversorgung und Lebensqualität

👥 Team & Wachstum
- Mitarbeiterzahl: Laut LinkedIn rund 300 Mitarbeitende
- Standortentwicklung: Pforzheimer Firmensitz wurde mehrfach erweitert – unter anderem Ausbau von
Reinräumen und Verwaltungskapazität
✍️ Fazit
Acandis steht für zukunftsweisende Medizintechnik auf Spitzenniveau: ein Pionier auf dem Gebiet neurovaskulärer Interventionen mit hohen Innovations- und Wachstumsambitionen. Der Fokus auf Technologie (z. B. HEAL‑Technology, Micro‑Catheter), gepaart mit einer mitarbeiterorientierten Mentalität, macht das Unternehmen attraktiv – sowohl für Fachkräfte als auch für Patienten weltweit.